Technologie war schon immer ein Versprechen des Fortschritts - aber nur, wenn sie dazu genutzt wird, Annahmen zu hinterfragen, statt sie zu bestätigen.
Heute verkennen viele Unternehmen die Situation. Konfrontiert mit leistungsstarken neuen Funktionen, beeilen sie sich, Tools im gesamten Unternehmen zu implementieren, tun dies aber innerhalb der Grenzen veralteter Strukturen. Sie weisen den bestehenden Abteilungen KI zu, als ob es sich um einen neuen Superhelden handeln würde: einen Bot für den Vertrieb, ein Modell für das Marketing, eine Zusammenfassung für die Rechtsabteilung, einen Personalvermittler für das Personalwesen.
Das Organigramm bleibt unverändert. Die Silos sind immer noch intakt. Die Prozesse werden immer noch vererbt, nicht neu konzipiert.
Das ist keine reinvention. Es ist eine Replikation, nur "angetrieben" durch KI.
Schlimmer noch: Es entsteht die Illusion eines Wandels - als ob das Vorhandensein von KI allein schon ein Zeichen für Fortschritt wäre. Doch das bloße Hinzufügen neuer Tools zu bestehenden Systemen schafft selten einen dauerhaften Wert. Es mag das Bestehende beschleunigen, aber es stellt nicht die tiefere Frage: Was sollte stattdessen existieren?
Man kann das Potenzial der KI nicht ausschöpfen, indem man die Vergangenheit kopiert
Das ist eine häufige Falle: Wir setzen neue Technologien auf die bequemste Art und Weise ein - dort, wo sie am besten hinpassen. Das geht schnell, aber es schränkt uns ein. Zum Beispiel bauen wir humanoide Roboter, die gehen und sprechen wie wir, anstatt Roboterarme zu verwenden, die die Herstellung von Dingen völlig neu erfinden.
Wir tun dies, weil wir versuchen, KI vertraut zu machen. Aber um die volle Wirkung von KI zu entfalten, braucht es Fantasie. Es erfordert eine Führung, die bereit ist, die Art und Weise, wie Werte geschaffen werden, zu überdenken.
Sie können KI entweder in die vorhandene Struktur einpassen.
Oder Sie können Ihre Struktur um das herum neu konzipieren, was KI möglich macht.
Der Weg des geringsten Widerstands führt zu verpassten Chancen
Wenn KI nur dazu verwendet wird, E-Mails zu automatisieren, Dokumente zusammenzufassen oder die Berichterstellung zu beschleunigen, ist das keine Innovation. Sie setzen einfach einen neuen Motor in eine alte Maschine ein.
Die wirkliche Chance besteht darin, die Arbeitsweise Ihres Unternehmens neu zu erfinden. Das bedeutet, veraltete Arbeitsabläufe loszulassen, Silos aufzubrechen und sich zu fragen, wie die Arbeit erledigt werden sollte, wenn Sie heute bei Null anfangen würden - mit KI im Zentrum.
Fünf Fehler, die Sie bei Ihrer AI-Strategie vermeiden sollten
Wenn Sie versuchen, einen echten Mehrwert zu schaffen, sollten Sie Folgendes nicht tun:
- Erstellen Sie Ihr Organigramm nicht mit KI neu.
KI braucht nicht in jeder Abteilung einen Schreibtisch. Stellen Sie die Arbeit neu vor, nicht die Rollen. - Automatisieren Sie nicht einfach Ineffizienzen.
Reparieren Sie zuerst das System. Andernfalls werden Sie denselben schlechten Prozess skalieren - nur schneller. - Weisen Sie der KI keine festen Funktionen zu.
Lassen Sie sie bereichsübergreifend arbeiten. Wert wird in den Verbindungen, in den Kundeninteraktionen geschaffen, nicht in den Containern von gestern. - Geben Sie der Umsetzung nicht den Vorrang vor der reinvention.
Eine schnelle Umsetzung ohne tieferes Nachdenken führt zu einer geringen Wirkung. Das ist eine Tatsache. - Behandeln Sie KI nicht als Werkzeug.
Betrachten Sie sie als eine neue Grundlage - eine Chance, Ihr Betriebsmodell rund um Kundenaktivitäten und echten Wert neu zu erfinden.
Wo der wahre Vorteil liegt
Wir bei Vivaldi sind davon überzeugt, dass der wirkungsvollste Einsatz von KI mit einer Änderung der Denkweise beginnt: Hören Sie auf, in Trichtern und Funktionen zu denken - und fangen Sie an, in Bezug auf die Kundenaktivitäten zu denken und wie man das Denken für den Kunden einfacher und besser machen kann.
Wenn Sie Ihr Unternehmen auf der Grundlage dessen, was die Menschen tatsächlich tun - und nicht auf der Grundlage dessen, was Ihre Abteilungen tun - neu konzipieren, erschließen Sie neue Möglichkeiten, sich zu engagieren, Probleme zu lösen und Werte zu schaffen.
KI ist mehr als Automatisierung. Sie wird zur Verstärkung - von Einblicken, Interaktion und Innovation.
Das ist der neue geschäftliche Imperativ
Wir befinden uns in einer neuen Ära. Das Ziel ist nicht, Ihre bestehende Struktur zu verbessern. Es geht darum, Ihr Unternehmen und Ihre Marke völlig neu zu erfinden - zielgerichtet, strategisch und handlungsorientiert.
Die Unternehmen, die im Jahr 2025 und darüber hinaus gewinnen werden, sind nicht diejenigen, die KI schnell installiert haben. Sie sind diejenigen, die die Vorstellungskraft und den Mut hatten, ihre Organisation neu zu denken, die Disziplin, sich auf den Kundennutzen auszurichten, und die Vision, neue Möglichkeiten zu realisieren, die vorher nicht einmal auf dem Tisch lagen.
Automatisieren Sie nicht die Vergangenheit. Gestalten Sie die Zukunft neu.
KI ist kein Werkzeug, das Sie verwalten oder Ihrem Werkzeugkasten hinzufügen können - es ist ein Paradigma, das Sie führen müssen.
Echte Transformation erfordert mehr als nur die Implementierung. Sie erfordert ein Überdenken der Art und Weise, wie Werte geschaffen werden, wie Teams arbeiten, wie Entscheidungen getroffen werden und wie sich das Unternehmen in Echtzeit anpasst.
Die Unternehmen, die in dieser nächsten Ära führend sein werden, werden KI nicht nur auf bestehende Prozesse anwenden. Sie werden das Geschäft selbst neu gestalten - mit neuen Möglichkeiten, neuen Verhaltensweisen und neuen intelligenten Systemen.