Denken

Marketing-Strategien für die Generation Z: Das Wesentliche

ein Mann mit geschminkten Augen schaut auf sein Telefon vor einem Hintergrund mit grünem bis blauem Farbverlauf

Die Generation Z ist die erste Generation von Verbrauchern, die vollständig im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Die digitale Gewandtheit der Generation Z, ihre wertorientierte Entscheidungsfindung und ihre sich entwickelnden Lebensziele werden durch ihr verfügbares Einkommen in Höhe von 360 Milliarden Dollar, ihre starken Meinungen und ihre Stimme, die den Erfolg Ihrer Marke beeinflussen kann, ergänzt .

Da die Generation Z weiterhin ihren kulturellen und wirtschaftlichen Einfluss geltend macht, müssen Unternehmen und Marken die Art und Weise, wie sie Verbindungen herstellen, kommunizieren und Werte schaffen, grundlegend ändern. Durch ein Umdenken in Bezug auf die Relevanz Ihrer Marke können Sie eine sinnvolle und dauerhafte Verbindung mit der Generation Z herstellen , so dass sie zu Verfechtern Ihrer Marke werden.

Digitale Immersion: Die neue Norm

Als echte Digital Natives liebt die Generation Z visuelle Inhalte. YouTube, TikTok und Instagram sind ihre wichtigsten Social-Media-Plattformenwährend die Facebook-Nutzung unter Teenagern auf 32 % gesunken ist. Nahezu 60% von ihnen verbringen mehr als drei Stunden pro Tag in sozialen Medien.

Ihre Beziehung zur digitalen Welt ist jedoch nicht passiv. Sie kuratieren ihre Feeds mit Absicht, bevorzugen gemeinsam erstellte Inhalte und erwarten, dass Marken ihre Werte und ihre Stimme widerspiegeln.

Strategische Antwort:
Marken müssen eine Omnichannel-Marketingstrategie entwickeln, die den Medienkonsumgewohnheiten der Generation Z entspricht. Das bedeutet, dass sie auf allen Plattformen authentisch auftreten, sich an kontextspezifische Inhaltsformate anpassen und das Engagement in der Community in den Vordergrund stellen müssen. Marketingbotschaften der Gen Z müssen sich nativ anfühlen, nicht störend - und sie müssen flexibel sein, um mit den kulturellen Veränderungen Schritt zu halten.

Konzentrieren Sie sich auf Inhalte, die ihre Aufmerksamkeit erregen und die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke stärken. Treten Sie mit ihnen in Kontakt, nutzen Sie den Kommentarbereich, und erstellen Sie kanalbezogene Inhalte. Vermeiden Sie es, denselben Inhalt über mehrere Kanäle zu verbreiten. Die Generation Z bevorzugt Marken, die es verstehen, jede Social-Media-Plattform für einen bestimmten Zweck zu nutzen, so wie sie selbst. Beim Marketing für die Gen Z geht es um die Schaffung von Verbindungen und nicht um Verkäufe.

Aufmerksamkeitsökonomie: Die Acht-Sekunden-Regel

Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der Gen Z wird auf nur 8 Sekunden. Die Generation Z sucht schnell nach Relevanz und verwirft alles, was ihnen nicht nützt. Die Sättigung mit Inhalten hat ihre Instinkte geschärft. Sie konsumieren mit Absicht, nicht aus Passivität. Sie bevorzugen in der Regel schnellere visuelle Inhalte gegenüber großen Textblöcken. Sie bevorzugen kurze, aufmerksamkeitsstarke Botschaften, die Ihre wesentlichen Werte vermitteln.

Strategische Antwort:
Marken müssen in kreative Schnelligkeit und modulare Inhalte investieren - sie müssen in Sekundenschnelle prägnante, wirkungsvolle Geschichten erzählen und gleichzeitig denjenigen, die sich dafür entscheiden, tiefere Inhaltsschichten anbieten. Video-First-Strategien, Partnerschaften mit Kreativen und visuell geprägte Erzählformate sind der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit der Generation Z in ihrem täglichen Leben zu gewinnen. Erfolg entsteht, wenn man mit Wert und nicht mit Masse führt.

Die Generation Z wünscht sich Marken mit markanten Stimmen und starken Persönlichkeiten. Unterhalten Sie sie in ihrem eigenen Bereich, und Sie werden sympathisch. Die sozialen Medien sind ihr Zuhause: Fast 40 % verbringen täglich vier Stunden oder mehr auf verschiedenen Plattformen.

Sich entwickelnde Bestrebungen: Zielsetzung statt Gehaltsscheck

Im Gegensatz zu früheren Generationen verfolgt die Generation Z nichtlineare Wege zur persönlichen und beruflichen Erfüllung. Laut der Umfrage 2024 der National Society of High School Scholars legen 61 % der Generation Z Wert auf flexible Arbeitsbedingungen, und 63 % legen Wert auf Freizeitausgleich. Jabra berichtet, dass 43 % der Befragten ihre Arbeit zwar für wichtig halten, dass ihnen aber Ausgewogenheit und persönliche Ziele wichtig sind - und nicht das Erklimmen einer Karriereleiter.

Sie suchen nach Bedeutung, Wirkung und Zugehörigkeit - sowohl in ihrer beruflichen Laufbahn als auch bei ihren Konsumgewohnheiten.

Strategische Antwort:
Um Markentreue zu wecken, müssen Marken eine zielgerichtete Markenplattform aufbauen, die über Botschaften hinausgeht und in die Tat umgesetzt wird. Diese Generation belohnt Marken, die sich für Dinge einsetzen, an die sie glauben und die sie auch leben. Mehr denn je sind Authentizität und die Übereinstimmung von Markenzweck und Markenverhalten nicht verhandelbar. Interne Kultur und externes Messaging müssen aufeinander abgestimmt sein.

Marketing spricht die Kunden der Generation Z an, wenn es authentisch ist. Bleiben Sie Ihren Werten treu und kommunizieren Sie Ihre Relevanz auf eine Weise, mit der sie sich identifizieren können. Beteiligen Sie sich an Trends, die für sie von Bedeutung sind und mit Ihren Markenwerten übereinstimmen, und gehen Sie Partnerschaften mit Menschen ein, denen sie vertrauen, um Influencer Marketing und seine Auswirkungen zu verstehen. Die Generation Z vertraut Influencern, und 37 % der Verbraucher vertrauen ihnen mehr als der direkten Markenkommunikation. Nutzen Sie Influencer, um eine bestehende Community an den Tisch zu bringen, Ihr digitales Ökosystem zu erweitern und authentische Verbindungen herzustellen.

Finanzielle Realitäten: Vorsichtiges Konsumverhalten

Obwohl der Einfluss der Generation Z zunimmt, sehen sich viele mit wirtschaftlichen Zwängen konfrontiert. Nahezu 50 % sind auf die finanzielle Unterstützung ihrer Eltern angewiesen, und sie sparen etwa 36 % ihres Einkommens. Trotzdem wird ihre globale Kaufkraft bis zum Jahr 2030 voraussichtlich 12,6 Billionen Dollar bis 2030.

Sie sind pragmatisch - aber nicht billig. Die Generation Z ist bereit, in Marken zu investieren, die Qualität, Nachhaltigkeit und einen zweckgerichteten Wert bieten.

Strategische Antwort:
Führen Sie mit Preistransparenz und Zugänglichkeit. Vermeiden Sie performative oder überzogene Ansprüche. Bieten Sie gestaffelte Preise, Produktflexibilität (z. B. Abonnements oder Wiederverkaufsoptionen) und Mehrwertdienste an. Marken, die einen echten Mehrwert bieten und diesen klar kommunizieren, schaffen dauerhaftes Vertrauen in einem zunehmend skeptischen Markt.

Die neue Erzählung: Gen Z als Hauptfiguren in der Geschichte Ihrer Marke

Die Generation Z schätzt Individualismus in vielen anderen Bereichen. Sie konsumieren nicht nur Geschichten - sie leben sie, indem sie ihre digitalen und realen Identitäten nahtlos miteinander verbinden, um neue Erzählungen zur Selbstdarstellung zu schaffen. Diese Denkweise spiegelt sich in der Tatsache wider, dass 56 % der Gen-Z sagen: "Mein Avatar bin ich".

Strategische Antwort:

Effektives Marketing für die Generation Z bedeutet, eine authentische und fesselnde Geschichte zu entwickeln und sie zur Teilnahme einzuladen. Arbeiten Sie mit ihnen zusammen, anstatt ihnen etwas zu verkaufen. Lassen Sie sie kreativ werden, beteiligen Sie sich an ihren Kommentaren und seien Sie transparent in Bezug auf Ihre Höhen und Tiefen. Ein Storytelling-Ansatz macht Ihre Marke sympathisch.

Schaffen Sie eine echte Verbindung, und die Verbraucher der Generation Z werden Ihre Marke lautstark und kreativ unterstützen. Inklusion ist für diese Digital Natives die Norm, also bauen Sie Ihre Geschichte in diesem Sinne auf. Seien Sie ein Freund, nicht ein Verkäufer. Schaffen Sie Mehrwert und zeigen Sie den positiven Unterschied, den Ihre Marke in der Welt macht. Machen Sie die Verbraucher der Generation Z zu den Helden Ihrer gemeinsamen Geschichte.

Welche Marken kommen bei der Generation Z gut an?

Spotify - Personalisierung als Markenstrategie

Spotify ist mehr als eine Streaming-Plattform - es ist ein Lifestyle-Begleiter. Mehr als 81 % der Generation Z nutzen wöchentlich Audio-Streaming. Die Dominanz von Spotify beruht nicht nur auf dem Produkt, sondern auch auf der Fähigkeit, Musik persönlich und kulturell zu gestalten und mit anderen zu teilen.

Zu den erfolgreichen Strategien gehören:

  • Hyper-Personalisierung: Playlists wie Discover Weekly und Wrapped spiegeln das Verständnis für den Einzelnen wider und verwandeln passives Hören in Selbstdarstellung.
  • Kulturelle Kuratorenschaft: Spotify kuratiert Erlebnisse rund um Stimmungen, Meme und Momente und spricht mit Playlists wie Viral Hits, Anti-Pop oder Sad Bops die Sprache der Generation Z.
  • Social + Shareability: Spotify Wrapped ist ein brillanter jährlicher Moment, der jeden Nutzer zu einem organischen Markenvertreter auf sozialen Plattformen macht.

Nike - Führen mit Ziel + Plattformkompetenz

Nike ist nach wie vor ein Favorit der Generation Z, weil das Unternehmen eine ikonische Marke mit kultureller Relevanz und einem mutigen Ziel verbindet. Laut YPulse gehört Nike zu den von der Generation Z am meisten bewunderten Marken für ihre Kreativität, Inklusivität und Ausrichtung auf Werte der sozialen Gerechtigkeit.

Zu den erfolgreichen Strategien gehören:

  • Zielgerichtetes Marketing: Nikes Kampagnen wie "You Can't Stop Us" und Partnerschaften mit Sportlern wie Colin Kaepernick zeigen eine klare Bereitschaft, Stellung zu beziehen.
  • Digital-First-Erlebnisse: Von exklusiven Sneaker-Drops auf der SNKRS-App bis hin zu AR-Anproben und mobilen Gamification-Momenten - Nike bietet digitale Erlebnisse, die auf die Erwartungen der Generation Z zugeschnitten sind.
  • Community-gesteuerte Kollaborationen: Nike erschließt Mikro-Communities durch Partnerschaften mit Nischenkünstlern, Sportlern und Designern und gibt der Generation Z das Gefühl, gesehen und einbezogen zu werden.

Gewinnen mit der Generation Z: Wie Marken führen können

Die Ansprache der Generation Z erfordert mehr als die Beherrschung von Kanälen und traditionelles Marketing - sie erfordert eine strategische Ausrichtung zwischen Identität, Erfahrung und kultureller Relevanz. Wir bei Vivaldi sehen hier die wichtigsten strategischen Imperative:

1. Aufbau einer lebendigen Markenidentität

Schaffen Sie ein Markenidentitätssystem, das sich weiterentwickeln kann. Die Generation Z lehnt Starrheit ab; sie reagiert auf Marken, die sich anpassen und kulturelle Nuancen widerspiegeln, ohne Kompromisse bei den Werten einzugehen.

2. Aktivieren Sie den Zweck mit Beweisen

Die Käufer der Generation Z wollen nicht nur wissen, woran Ihre Marke glaubt - sie wollen es sehen. Integrieren Sie den Zweck in Ihr Geschäftsmodell, Ihre Lieferkette und Ihr Kundenerlebnis. Lassen Sie Taten lauter sprechen als Werbung.

3. Mit Gemeinschaften mitgestalten

Wandel vom Publikum zum Mitwirkenden. Binden Sie die Generation Z als aktive Teilnehmer in das Marken-Ökosystem ein - durch nutzergenerierte Inhalte (UGC), Partnerschaften mit Urhebern, digitale Communities und Produkt-Feedback-Schleifen.

4. In markengeführte Innovation investieren

Nutzen Sie die Markenstrategie als Instrument, um unerfüllte Bedürfnisse und Verbrauchertrends aufzudecken und Informationen für Innovationen zu gewinnen. Welche neuen Produkte, Dienstleistungen oder Erfahrungen würden Ihre Relevanz bei jungen Verbrauchern und anderen neuen Generationen erhöhen?

5. Wertschöpfung in neuen Formen

Von "Jetzt kaufen, später bezahlen"-Modellen bis hin zu exklusiven digitalen Angeboten und Treueprogrammen, die an Werte geknüpft sind, sollten Sie neue Modelle für den Markenwert erforschen, die den finanziellen Gegebenheiten und Lebensstilentscheidungen der Generation Z entsprechen.

Jagen Sie die Generation Z nicht - führen Sie mit ihr

Die Marken, die bei der Generation Z gewinnen, sind nicht diejenigen, die Trends hinterherlaufen, sondern diejenigen, die den kulturellen Wandel verstehen und mit Klarheit, Zielstrebigkeit und Überzeugung führen. Sie sind diejenigen, die nicht auf der Jagd nach Relevanz sind, sondern diese von innen heraus aufbauen.

Wir bei Vivaldi glauben, dass es bei der Markenstrategie nicht nur um Storytelling geht, sondern auch um die Inszenierung. Es geht darum, wie Sie Ihr Unternehmen auf eine gemeinsame Vision ausrichten und an jedem Berührungspunkt einen sinnvollen Wert schaffen.

In einer Welt, in der die Aufmerksamkeit kurz ist, die Erwartungen hoch sind und Werte die Entscheidungen bestimmen, gibt es für Marken einen klaren Weg nach vorne: Führen mit Strategie, zuhören mit Absicht und aufbauen mit Zweck.

Verbessern Sie Ihre Marke mit der Gen Z-Expertise der Vivaldi Group

Die Generation Z ist bereit, die Rolle der Verbraucher zu übernehmen. Sie klopfen an die Tür, und der Aufbau sinnvoller Verbindungen mit ihnen bildet jetzt den Anfang einer soliden und wechselseitigen Beziehung. Vivaldi kann Ihre Marke neu beleben und Ihre Strategie an den Werten der Gen Z ausrichten, um in der sich verändernden digitalen Landschaft widerstandsfähig zu bleiben.

Seit 1999 bauen wir die nächste Generation von Marken auf, indem wir die Marke von außen neu erfinden. Mit unseren Marken-, Innovations- und Erlebnisdiensten können Sie die nächste Generation von Verbrauchern erreichen. Wir stellen den Kunden in den Mittelpunkt unserer Dienstleistungen und befähigen Ihre Marke, ihr grenzenloses Potenzial auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und wechseln Sie noch heute von Transaktionen zu Interaktionen!

Kontakt