Die meisten Unternehmen nutzen KI nur, um Alltägliches zu automatisieren.
Entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial von KI ausschöpfen und eine echte Unternehmenstransformation vorantreiben können.
Die Ergebnisse unserer Studie offenbaren eine harte Realität. In dem heutigen Wettlauf um die Einführung von KI setzen viele Unternehmen Tools und Lösungen ein, die nur schrittweise Verbesserungen bieten. Die meisten Führungskräfte glauben, dass KI ihr Geschäft radikal beeinflussen wird, doch die meisten Unternehmen konzentrieren sich lediglich auf allgemeine, geringfügige Produktivitätsverbesserungen. Nur 10 % der Unternehmen setzen KI ein, um wichtige Prozesse sinnvoll zu erweitern.
KI ist nicht nur ein technologisches Upgrade - es ist ein systemischer Wandel, der eine Strategie erfordert, die alle Bereiche des Unternehmens betrifft. Den meisten Unternehmen gelingt es heute nicht, KI so einzusetzen, dass sie Kundennutzen, Wettbewerbsvorteile und eine dauerhafte Differenzierung schafft.
Statt fragmentarischer Versuche, mit KI zu experimentieren, müssen Marken und Unternehmen es wie die Entwicklung eines neuen Muskels angehen. Sie sollten eine systemische KI-Strategie verfolgen, die ihren Wettbewerbsvorteil stärkt, die Art und Weise, wie sie den Verbrauchern einen Mehrwert bieten, umgestaltet und eine dauerhafte Markendifferenzierung schafft.
KI ist die disruptivste Kraft der Geschichte
- Elon Musk
KI könnte tiefgreifender sein als Feuer und Elektrizität
- Sundar Pichai
Der rasante Aufstieg der künstlichen Intelligenz markiert einen entscheidenden Moment in der Wirtschaftsgeschichte, der uns von der Computerära, die die moderne Arbeitswelt prägte, und dem vorangegangenen Industriezeitalter in ein neues Zeitalter führt, das von künstlicher Intelligenz bestimmt wird.
Während sich ein Großteil der Aufmerksamkeit auf KI in Unternehmen auf ihre Rolle bei der Automatisierung, Produktivität und Tool-Einführung richtet, beleuchtet dieser Bericht die transformativste Superkraft der KI: die Schaffung eines echten, dauerhaften Werts für Kunden.
KI-gesteuerte Wertschöpfung ist die Zukunft des Geschäfts, und ihre Stärke liegt in der präzisen Erfüllung spezifischer Kundenbedürfnisse. Durch die Betrachtung der Nachfragelandschaft im breiteren Kontext des Kundenlebens geht KI über die einfache Automatisierung hinaus und verändert die Art und Weise, wie Marken ihre Kunden und Verbraucher verstehen, bedienen und mit ihnen interagieren. Dieser Wandel ermöglicht es Unternehmen, Lösungen für den Kunden zu finden und gleichzeitig neue Wachstumschancen zu erschließen, indem sie die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kunden mit größerer Genauigkeit erfüllen. Um dies zu erreichen, ist ein tiefes Verständnis der Arbeitsabläufe und der spezifischen Kontexte erforderlich, in denen Kundenbedürfnisse entstehen. KI muss sich auf Bereiche konzentrieren, in denen Kundenprozesse optimiert werden können, in denen Wettbewerber nicht mithalten können und in denen das Potenzial besteht, einen einzigartigen Wert zu schaffen - und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
Das Potenzial der KI geht weit über betriebliche Verbesserungen hinaus. Sie bietet die Chance, Organisationen neu zu erfinden und die Art und Weise, wie sie Werte schaffen, zu überdenken. Indem sie den Wettbewerb neu definieren und traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen, können Unternehmen Wachstum freisetzen und sich von alten Wettbewerbsbeschränkungen lösen. Überschätzen Unternehmen jedoch den kurzfristigen Wert der KI und unterschätzen ihre langfristigen Auswirkungen?
Unsere Studie deutet darauf hin, dass sie es sind.
Das transformative Potenzial der KI ist in allen Branchen - von der Automobilindustrie bis zum Gesundheitswesen - offensichtlich, wobei sowohl Begeisterung als auch Bedenken hinsichtlich der Verdrängung von Arbeitsplätzen, der Ethik und der Inklusion bestehen. Viele Führungskräfte geben heute an, in KI zu investieren, und sie erkennen die Bedeutung von KI für ihr Unternehmen an.
Allerdings beginnen namhafte Unternehmen aus allen Branchen, die Auswirkungen von KI in Frage zu stellen, da sie skeptisch sind, ob sich ihre Investitionen auszahlen. Und die Befürchtung, dass KI nur ein Hype ist, schleicht sich ein - 51 % der Experten, die wir befragt haben, sagen, dass KI derzeit überbewertet wird.
Während zwei Drittel der Befragten glauben, dass KI die Funktionsweise ihres Unternehmens in den nächsten drei Jahren radikal verändern wird, hat nur einer von sechs Befragten Schritte unternommen, um sein Geschäftsmodell entsprechend zu erneuern.
Hohe Einführungsraten, aber auch zunehmende Skepsis werfen die Frage auf, warum die Investitionen in KI nicht den Wandel bewirken, den sich die Unternehmensleiter erhoffen.
Die Realität: Die meisten Unternehmen müssen erst noch verstehen, wie sie das tatsächliche Potenzial der KI nutzen können, und beschränken sich oft auf kleine Experimente und einen begrenzten Aktionsradius.
Unternehmen und Marken nutzen KI vor allem für oberflächliche Effizienzsteigerungen, indem sie Tools hinzufügen und Aufgaben automatisieren, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, aber nur wenige nutzen sie, um wirklich transformative Veränderungen voranzutreiben.
86 % der Unternehmen gaben an, dass sie bei der Einführung von KI auf kulturelle Barrieren und mangelnde organisatorische Bereitschaft stoßen. Darüber hinaus gab die Hälfte an, mit KI nicht vertraut zu sein, während ein Drittel mit konkurrierenden Prioritäten kämpfte.
Unsere Untersuchungen sind eindeutig: Die meisten Unternehmen tappen mit unkoordinierten KI-Einführungsbemühungen im Dunkeln. Trotz hoher Investitionen und harter Arbeit ernten sie nur wenig Lohn - lediglich die Illusion von Fortschritt.
Wie jede wichtige Initiative erfordert auch die Einführung von KI eine klare Strategie und ein Verständnis dafür, wie sie einen echten Mehrwert für das Unternehmen und die Kunden schafft. Warum nicht KI?
Um diese Lücke zwischen dem heutigen Einsatz von KI und ihrem wahren Potenzial zu schließen, müssen Unternehmen und Marken weitergehen:
Die meisten Führungskräfte sehen KI nur als Werkzeug - der tatsächliche Wert liegt noch außerhalb ihrer Sichtweite. Einige können sich die wahre Leistung der KI nicht einmal vorstellen, und wenn sie es tun, kann es für ihr Unternehmen schon zu spät sein.
- Anne Olderog, Senior Partner
Unsere Studie ergab, dass die Einführung von KI auf drei Ebenen erfolgt. VivaldiDie KI-Adoptionspyramide bietet Unternehmen einen Rahmen für den Einsatz von KI auf drei Ebenen: Verbesserung einzelner Aufgaben, Optimierung ganzer Prozesse, Ermöglichung von Interaktionen und Netzwerken.
Letztendlich soll sichergestellt werden, dass KI kein alleinstehendes Werkzeug ist, sondern ein grundlegender Teil der Geschäftsstrategie, der die wichtigsten Interaktionen verbessert, die Markenstärke fördert und langfristigen Kundenwert schafft.